Förderkreis AktionKulturSozial macht sich für Kultur und Integration stark
Die Kultur in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen hat seit jeher großen Einfluss auf Wesen und Einstellung von Menschen, bildet bekanntlich aber auch den „Kitt“ ganzer Gesellschaften. Kulturelle Teilhabe war und ist daher auch schon immer ein wesentliches Instrument für das Zusammenleben von Personen unterschiedlicher sozialer Herkunft, aber auch für die Integration hinzukommender Bevölkerungsgruppen. Die Kultur in ihrer Gesellschaft stärkenden Dimension zu fördern, das hat sich vor drei Jahren die gemeinnützige GmbH AktionKulturSozial um die Archäologin und Unternehmerin Sabine Watzlawik zur Aufgabe gemacht.
Den Anfang machten Aktionen bei diversen Kultur-, Schul- und Bürgerfesten, aber auch privaten Geburtstagsfeiern, etwa das Projekt „Archäologie in der Box“, bei dem Kinder fachmännisch in das Ausgraben, Dokumentieren und Restaurieren von Artefakten eingeführt werden. Dazu gehört auch die altersentsprechende Einführung in theoretische Grundlagen und Ausflüge in antike Kulinarik.
Um bestehende und neue Projekte künftig noch gezielter umsetzen zu können, hat sich im Oktober 2018 der Förderkreis AktionKulturSozial gebildet, der die Eintragung ins Vereinsregister als gemeinnütziger e.V. anstrebt. Zu den elf Gründungsmitgliedern hat sich schon nach wenigen Wochen eine ganze Reihe weiterer Mitstreiterinnen und Mitstreiter hinzugesellt. Geführt wird der Verein in den ersten beiden Jahren von dem Arzt und Verleger PD Dr. Wolfgang Otto sowie der Unternehmerin und Pädagogin Ursula Wagner, als Schatzmeisterin fungiert Steuerberaterin Utta Rauscher, Schriftführer ist der Sozialpädagoge Nils Ehrich.
Wir freuen uns über zahlreiche interessierte Mitglieder und Unterstützer!